Blitzschutzanlagen Olaf Freund
Menu
  • Blitzschutz
    • Potentialausgleich
    • Erdungsanlagen
    • Innerer Blitzschutz
    • Äußerer Blitzschutz
    • Wartung von Blitzschutzanlagen
  • Kontakt
  • Referenz
  • Impressum
  • Blitzschutz
    • Potentialausgleich
    • Erdungsanlagen
    • Innerer Blitzschutz
    • Äußerer Blitzschutz
    • Wartung von Blitzschutzanlagen
  • Kontakt
  • Referenz
  • Impressum

Blitzschutz


haus

Äußerer Gebäude-Blitzschutz

1 – Fangstange
2 – Auffangleitung First
3 – Anschluss TV-Antenne
4 – Fangleitung Dachfläche
5 – Anschluss Dunstrohr
6 – Anschluss Schneefanggitter
7 – Anschluss Dachrinne
8 – Gebäude- Ableitung
9 – Anschluss Regenfallrohr

Erdungsanlagen/
Potentialausgleich

10 – Erdeinführung mit Trennstelle
11 – Fundamenterder
12 – Verbindung Fundamenterder – Potentialausgleichschiene
13 – Hauptpotentialausgleich
14 – Potentialausgleich metallische Rohrsysteme
15 – örtlicher Potentialausgleich Dusche/ Wanne Überspannungsschutz
16 – Überspannungs – Grobschutz
17 – Überspannungs – Mittelschutz
18 – Überspannungs – Feinschutz
19 – örtlicher Überspannungs – Feinschutz


 

Der umfassende Blitzschutz ist international in der IEC 62305 und europäisch in der EN 62305 definiert. Im deutschsprachigen Raum wurde die EN gemäß den gemeinsamen Regeln der CEN/CENELEC durch Veröffentlichung eines identischen Textes mit nationalem Vorwort in die jeweiligen nationalen Normenwerke mit aufgenommen.

Die EN 62305 Norm besteht aus vier Teilen:

  • Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • Teil 2: Risiko-Management
  • Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen
  • Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen

 

Die IEC 62305 wurde im Dezember 2010 in vier Teilen veröffentlicht. Doch der 2. Teil (EN 62305-2) hat in Europa nicht die erforderlichen Abstimmungsmehrheit erreicht (wohl aber die IEC 62305-2 2010). Daher musste dieser Teil bei CENELEC nachgearbeitet werden. Mittlerweile wurde Teil 2 als DIN EN 62305-2; VDE-0185-305-2:2013-02 veröffentlicht.

In Deutschland wurde die DIN-EN-62305 zudem, weil sie Sicherheitsfestlegungen über die Abwendung von Gefahren für Menschen, Tiere und Sachen enthält, in das VDE-Vorschriftenwerk unter VDE-0185-305 mit aufgenommen. Sie entfaltet somit nach herrschender Rechtsprechung die Vermutungswirkung, eine anerkannte Regel der Technik zu sein

*Wikipedia-Artikel

  • Blitzschutz
    • Potentialausgleich
    • Erdungsanlagen
    • Innerer Blitzschutz
    • Äußerer Blitzschutz
    • Wartung von Blitzschutzanlagen
  • Kontakt
  • Referenz
  • Impressum

Kontakt

Blitzschutzanlagenbau "Olaf Freund"
Waldstraße 32 / Haus 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 03491/611393
Fax. 03491/669908
Mail:ofreund@t-online.de

Einsatzgebiet

  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Amerika
  • Australien
  • Weltweit

Blitzschutzanlagenbau

Olaf Freund

Ihr Meisterbetrieb für

  • BLITZSCHUTZANLAGENBAU
  • BLITZSCHUTZTECHNIK
  • ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ
  • ABLEITUNGSANLAGEN
  • ERDUNGSANLAGEN
  • PHOTOVOLTAIK
  • ELEKTROTECHNIK

Teilen

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Copyright © 2021 Blitzschutzanlagenbau Olaf Freund

Mit freundlicher Unterstützung von WITTCOM GmbH.